Yeuntae Jung aus Seong-Nam (Südkorea, *1989) schloss sein Diplom- und Masterstudium mit dem Hauptfach Blockflöte an der Universität der Künste Berlin bei Prof. Christoph Huntgeburth mit Auszeichnungen ab.
Wichtige musikalische Impulse erhielt er von Michael Form, Pedro Memelsdorff, Prof. Kees Boeke, Prof. Yamaoka Shigeharu, Susanne Fröhlich, Jin-Hee Cho sowie Martin Ripper.
Als Solist gewann er den 2. Preis beim renommierten Alte Musik Wettbewerb "International Competition Musica Antiqua 2017 Brugge".
Außerdem gewann er mit seinem Ensemble nexus baroque den 3. Preis beim "Internationalen Berliner Bach Wettbewerb 2013", den 2. Preis sowie den Publikumspreis beim "XVII. Biagio-Marini-Wettbewerb 2016". Sein Ensemble chorda elegans wurde beim "3. Internationalen Berliner Bach Wettbewerb 2018" mit dem 1. Preis, dem Publikumspreis sowie dem Preis für die beste Interpretation eines Werkes der Berliner Schule ausgezeichnet.
Er musiziert mit verschiedenen Ensembles unter anderem Akademie für Alte Musik Berlin und nuri collective. Mit Künstlerpersönlichkeiten wie Rüdiger Lotter, Enrico Onofri, Justin Doil, Hansjörg Albrecht, Gotthold Schwarz und Sunhae Im stand er auf internationalen Bühnen.
Bei den Bochumer Symphonikern konzertiert er regelmäßig als Solist und Orchestermusiker im Rahmen von Konzertreihe „Bosy Concerto“ unter der Leitung von Enrico Onofri.
Yeuntae Jung ist auch als Musikpädagoge aktiv. Neben der Lehrtätigkeit an Musikschule leitet er regelmäßig Masterclass und Seminare für Studierende und Erwachsene.
Im Sommer 2019 hielt er Seminare für Blockflötist/innen zum Thema Basso continuo und bei den Bochumer Symphonikern leitete er im Winter 2021 einen Workshop mit dem Schwerpunkt „Telemanns Werke für Blockflöte“
